Historie
Dienste im Zeichen des Kunden seit 1924
Der Firmengründer
Phillipp Roth wurde 1897 in Hohenstein geboren. Am 1. August 1924 gründete er nach erfolgreicher Lehre zum Spengler (Klempner) und Rohrschlosser sowie einigen lehrreichen Berufsjahren die Firma Phillipp Roth in Daisbach.
Der junge Unternehmer hatte zu dieser Zeit mit den Folgen des 1. Weltkriegs (1914-1918) zu kämpfen. Die Besatzungszeit dauerte von 1919 bis 1927. Durch die Materialknappheit musste vieles improvisiert werden. Allein darin bestand die Kunst des Handwerks, eine gute Reparatur ohne Verwendung jeglicher Ersatzteile ausführen zu können. Trotz Inflation, politischen Unruhen, hoher Arbeitslosigkeit und Aufkommen der Hitlerbewegung ging Phillipp Roth seinen Weg. So entstand zunächst auf dem Speicher eine kleine Werkstatt. Später baute er dann auf seinem Grundstück eine Werkstatt. In den 30er Jahren ging es wirtschaftlich bergauf.
Die zweite Generation - Maria und Franz Roth
Franz Roth absolvierte im Betrieb seines Vaters Phillipp die Lehre als Spengler und als Gas- und Wasserinstallateur. Am 1. Januar 1954 bekommt das Unternehmen einen neuen Namen: Firma Phillipp Roth und Sohn.
1942 begann Maria Roth die Spengler-Lehre im Betrieb. Zu dieser Zeit eine kleine Sensation. Damals waren in den deutschen Handwerksregistern nur drei Frauen genannt, die das Spengler-Handwerk mit dem Gesellenbrief abschließen konnten. 1961 übernimmt Franz Roth die Geschäftsführung unter seinem Namen. Aus vorhandenen Stallungen und Scheunen entstehen eine neue Werkstatt und Lagerräume für den Betrieb. 1967 erfolgte der Umzug in ein neu errichtetes Wohn- und Geschäftshaus. Die Firma konnte nun vorbildliche Lager,- Werkstatt- und Fahrzeugunterkünfte vorweisen. Der Betrieb wuchs zusehends - alles war im Aufschwung.
Die dritte Generation - Thomas Roth
Thomas Roth absolvierte zwei Ausbildungen im Handwerk: Zuerst erlernte er den Beruf des Heizungs- und Lüftungsbauers und direkt im Anschluss daran den Beruf des Gas- und Wasserinstallateurs. 1983 legte er seine Meisterprüfung ab.
1989 übernimmt Thomas Roth die Firma seines Vaters. Die Firma trägt nun den Namen "Thomas Roth KG". Der Mitarbeiterstamm besteht zu dieser Zeit aus sieben Facharbeitern, zwei Lehrlingen und einem kaufmännischen Angestellten. Seit 1987 unterhält die Firma Roth in Wiesbaden eine Zweigstelle, von der unter anderem auch Baustellen in Wiesbaden betreut werden.
Daraus entsteht später die badmanufaktur Roth, die im Jahre 2005 gegründet wird. Unter dieser Idee wird die komplette Kompetenz des Handwerksbetriebs gebündelt und weiter ausgebaut. Neben einer qualitativ hochwertigen Ausführung der Gewerke Heizung, Lüftung & Sanitär kommt nun auch die Planung und auch eine eigene Ausstellung hinzu. Die badmanufaktur Roth ist mittlerweile ein renommiertes Unternehmen in der Badbranche.
Die vierte Generation – Christian Roth
Christian Roth (Jahrgang 1979) hat seine Gesellenprüfung als Maschinenschlosser und dann sein Studium als Wirtschaftsingenieur absolviert. Nach mehreren Jahren in der Automobilindustrie mit Stationen unter anderem in Spanien und in Italien ist er Anfang 2014 in die Firma eingetreten.
Mit seinem Schwerpunkt zuletzt in der Individualisierung von Sportwägen dürfen wir auf neue Impulse gespannt sein.